Qualitätszirkel Koloproktologie Hessen
- Der Verband
Das Qualitätsnetz Koloproktologie Hessen e. V. ist ein freiwilliger Zusammenschluss
der in Hessen
als Kassenärzte niedergelassenen Koloproktologen. Es handelt sich hierbei um etwa 15 Arztpraxen
mit etwa 20-25 Ärzten.
Koloproktologen befassen sich überwiegend oder ausschließlich mit Erkrankungen
des Dickdarms,
des Enddarms, des Beckenbodens, sowie des Anus. Es handelt
sich nicht um eine
Facharzt-
bezeichnung im Sinne der Weiterbildungsordnung der Landesärztekammer. Vielmehr
haben sich
Koloproktologen durch freiwillige Weiterbildung in ihrem Fachgebiet spezialisiert.
Es handelt sich um eine Querschnittsdisziplin aus Chirurgie, Innerer Medizin sowie
Dermatologie.
Entsprechend sind die meisten Koloproktologen von ihrer Facharztausbildung her Chirurgen.
Weiterhin finden sich viele Internisten, Allgemeinmediziner wie auch Hautärzte.
Es ist mittlerweile unzweifelhaft, dass die ganzheitliche Betrachtung eines
komplexen Organ-
systems (in diesem Sinne stellen Dickdarm, Enddarm und Beckenboden ein Organsystem dar)
im medizinischen Alltag sowohl für den Patienten, wie auch für die Ärzte, erhebliche Vorteile bietet.
Insofern ist es aus Sicht des Koloproktologen sinnvoll und wünschenswert den Patienten mit
Darmproblemen nicht aus dem Blickwinkel des Internisten oder des Chirurgen zu betrachten,
sondern aus dem Blickwinkel des Darmspezialisten (i. e. Koloproktologen).
Vor diesem Hintergrund versucht das Qualitätsnetz Koloproktologie Hessen, sowie die
anderen deutschen Zusammenschlüsse der Koloproktologen (z. B. Berufsverband
der Koloproktologen oder Deutsche Gesellschaft für Koloproktologie) eine patientenorientierte
und nach medizinischen, ökonomischen Gesichtspunkten optimale Patientenversorgung
darzustellen.